|
![]()
Willkommen beim VdH GeisenheimMarienthaler "Knirpsenland" beim VdH Geisenheim
Marienthaler "Knirpsenland" beim VdH Geisenheim Am vergangenen Donnerstag war eine Gruppe der Kita "Marienthaler Knirpsenland" auf dem Hundeplatz des VdH Geisenheim zu Gast. Die Kinder haben sich in der Kita auf den Besuch vorbereitet und zum Thema "Hund" Lieder gesungen und Geschichten gehört. Auf dem Hundeplatz haben sie dann erfahren, wie man sich einem Hund gegenüber am besten verhält und wie Hunde miteinander und mit uns Menschen kommunizieren. Ein Highlight waren die Hunde Kaja, Ayla und der kleine Welpe Eloy. Die Vierbeiner durften sich über viele Streicheleinheiten der Kinder freuen.
Erziehungsstunde für erwachsene Hunde
Erziehung für erwachsene Hunde ab sofort donnerstags Welpenstunde
Unsere Welpenlstunde findet Welpen aller Rassen sind herzlich willkommen, sofern sie ca. 9 Wochen alt sind und alle erforderlichen Impfungen haben. Die ersten Lebenswochen sind extrem wichtig für die Entwicklung des Hundes. Der Welpe wird in dieser Sozialisierungsphase geprägt durch alle positiven - aber auch negativen - Erfahrungen und Situationen, die er durchlebt. Er macht sich mit seiner Umwelt, Menschen, Artgenossen und anderen Tierarten vertraut und sammelt Erfahrungen, die sein ganzes Leben nachhaltig beeinflussen werden. In unserem Welpenkurs steht daher das Spiel mit den Art-/ Altersgenossen im Vordergrund. Der Welpe lernt hierbei ein artgerechtes Sozialverhalten, um evtl. späteren Problemen mit anderen Hunden vorzubeugen. Ferner wird so auch die Entwicklung eines gesunden, stabilen Selbstbewusstseins positiv unterstützt. Ausflüge und Lernspiele festigen die Umweltsicherheit und schulen die Motorik. Dabei achten wir immer auf eine welpenfreundliche Balance zwischen Spiel-, Ruhe- und Ausbildungsphasen. Aber auch Herrchen/Frauchen kommen nicht zu kurz. Sie erhalten hier die ersten Anleitungen und Hilfestellungen für den täglichen Umgang mit ihrem Welpen. Dem Alter entsprechend werden in der Gruppe auch schon erste, spielerische Übungen (ohne jeglichen Zwang!!!) durchgeführt, insbesondere die Grundkommandos “Sitz!”, “Platz!” und “Hier!” werden geübt. Darüber hinaus soll hier die Basis für ein lebenslanges, positives Verhältnis zwischen Hund und Hundehalter geschaffen werden, dass von gegenseitigem Verständnis und Vertrauen geprägt ist. |
|
Meist gelesen |
Letzte Artikel |
|